Zum Inhalt springen

Schlagwort: aachen

Aachen verteidigt Titel: Deutscher Hochschulmeister 2012

Nachdem wir den Titel 2011 in Hannover das erste mal gewonnen haben, hat die Wettkampfgemeinschaft Aachen (RWTH und FH) nun den Titel des Deutschen Hochschulmeisters bei der in Karlsruhe ausgetragenen Deutschen Hochschulmeisterschaft erfolgreich verteidigt. Gegen die Konkurrenz aus München mit 1753 Ringen und die zweite Aachener Garde mit 1547 Ringen reichten am Ende 1798 Ringe zu Gold. Die dritte (!) Aachener Mannschaft belegte dabei noch Platz 5.

Ein Kommentar

Kreismeisterschaft im Bogenschießen in Aachen, ein Musikvideo

Am letzten Wochenende wurde in Eilendorf die Kreismeisterschaft im Bogenschießen des Kreises „Aachen Stadt“ ausgetragen. Teilgenommen haben etwa 50 Teilnehmer über alle Klassen, also recht überschaubar. Center TV Aachen wollte eigentlich einen Bericht über den Wettkampf bringen und hatte um Videoaufnahmen gebeten, weil Ihnen das Personal fehlte um selbst vorbei zu kommen. Im nächsten Training stand Center TV dann noch mal auf der Matte um mit dem Trainer der BSG Aachen Jörg Pfeiffer ein Interview zu drehen. Am Ende haben sie dann einen sehr schönen Bericht über den Bogensport in Aachen produziert, in dem allerdings die Kreismeisterschaft nur ziemlich am Rand vorkam und meine Aufnahmen gar keine Verwendung gefunden haben. Weil ich das irgendwie doof fand diese in der Schublade schlecht werden zu lassen, habe ich ein zweiminütiges Video daraus zusammen geschnitten.

Schreib einen Kommentar

Das Kirchenaustrittserschwerungsgesetz und das Amtsgericht Aachen

Kreuz im SandDie katholische Kirche steht in Deutschland wegen des aktuell aufgekommenden Missbrauchskandals ja mal wieder ziemlich in der Kritik. Bischof Mixa hat seinen Rücktritt angeboten, Papst Benedikt steht unter Beschuss, hält sich aber trotz der heftigen Vorwürfe bedeckt und der Rückhalt in der Bevölkerung für eine Kirche die sich derart ignorant gibt schwindet dahin.

Ich möchte mich dem an dieser Stelle aus aktuellem, persönlichen Anlass anschließen und über meine Erlebnisse der letzten Wochen berichten, die im weitesten Sinne mit der (nicht vorhandenen) Trennung von Staat und Kirche und den Konsequenzen daraus zu tun haben.

Um genau zu sein fängt die Geschichte damit an, dass ich Atheist bin und daher aus der katholischen Kirche austreten wollte. An sich schien mir das keine große Sache zu sein, bis ich nach einiger Recherche feststellen musste, dass dieser – per Grundgesetz – neutrale Staat scheinbar ein Interesse besitzt mich an einem Austritt zu hindern. Das hat mich ziemlich geärgert und ist der Grund für einige Dinge die geschehen sind, und einiges was noch kommen wird.

9 Kommentare